WM 2014: Fußball, Sauerbraten und Elton John
Es ist wieder soweit – WM-Zeit. Es wird jeden Tag Fußball gespielt, die Frauen verdrehen die Augen wenn der Mann nach Honduras gegen Equador auch noch das Spiel Iran gegen Nigeria gucken muss – aber sind wir mal ehrlich: Alle vier Jahre müssen wir da alle gemeinsam durch.
Dabei ging es in diesem Jahr neben dem eigentlichen Fußball richtig gut los. Unfähige Schiedsrichter, die Welterfindung des Freistoßmakierungssprays und natürlich die Berichterstattung. Geprägt von echten Reportergrößen, die wie sich zeigt, die Themen wirklich ausgraben. Ich empfehle ausdrücklich diesen Text der Kollegen von DWDL.
Blicken wir zurück in die Fußballvergangenheit
Denn auch das Graben in der Vergangeheit lohnt sich. Ich sammle seit geraumer Zeit zu jedem Turnier wie die Hälfte der Nation Fussballsammelbilder. Allerdings gehöre ich nicht zur weit verbreiteten Panini-Spezies, sondern verfolge die kleine Version der Hanuta- und Duplobilder. Die Entscheidung hat vor vielen Jahren mein Opa getroffen und da man eine solche Entscheidung niemals in Frage stellt bin ich dabei geblieben. Mein Opa dachte sich wohl damals: „Hat der Junge schnell das Album voll und lecker Schokolade gibts auch noch.“ Ja und Hüftspeck gratis dazu. Sei’s drum. Es schlummern also in meinem Regal Schätze wie dieser:
Klaus Allofs, Frank Mill und Karl Allgöwer. Nicht nur frisurentechnisch 1986 ganz weit vorne. Ja, ich würde sagen Vize-Weltmeisterlich vorne. Doch die alten Sammelhefte sind 1986 im Gegensatz zu denen von heute noch richtig serviceorientiert. Oder wussten Sie das Klaus Allofs am liebsten zur abendlichen Seezunge Elton John hört? Gut, das Frank Mills Hobby seine Familie ist klingt nach political correctness aber dafür hört er wenigstens Bruce Springsteen.
Fußballer Karl Allgöwer
Immerhin damals Freistoßspezialist und mit dem VFB Stuttgart Deutscher Meister 1984 futtert kurz vor dem Training noch flott nen Rehbraten, um sich dann zu Father and Son warmzumachen. Ach da würde auch Jogi das Herz aufgehen, da bin ich mir sicher. Karl Allgöwer ist heute übrigens unter anderem als Vertreter für eine Heilsalbe unterwegs und war 2006 Opfer einer Geiselnahme in Stuttgart. Ein bewegtes Leben hat der Mann. So etwas schafft sonst nur Lothar Matthäus. Genießen wir also einfach noch ein paar 86-Frisuren und freuen uns über das Turnier.
P.S. Natürlich gehören dazu morgen auch die sensationellen Spiele Nigeria gegen Bosnien-Herzigowina und das Spiel Südkorea gegen Algerien. In diesem Sinne: Ein Spiel dauert 90 Minuten und Freistoß ist wenn der Schiri den offiziellen FIFA-Rasierschaum rausholt.